Radicchio-Tage
53 Termine
vom Freitag, 27. September 2024
bis Montag, 3. November 2025
Info
Tel.: +39 0473 795387,
info@ultental-deutschnonsberg.it
Beschreibung
Bitterzarter Genuss
Ab Ende September, rechtzeitig zur Radicchioernte, präsentieren die Gasthöfe und Restaurants am Deutschnonsberg eine besondere Vielfalt an Radicchiogerichten. Im Mittelpunkt der gastronomischen Veranstaltung in Südtirol steht der so genannte Deutschnonsberger “Winterradicchio” bzw. der "Radicchio Rosso Tardivo". Dabei trifft das gesunde Gemüse auch auf andere lokale herbstliche Südtiroler Spezialitäten wie das LaugenRind, Wild, Kürbis und Kastanien.
Der "Radicchio tardivo di Treviso” ist der König unter den Radicchiosorten, eine gesunde Delikatesse die seit 1996 von den Deutschnonsberger Bauern angebaut wird. Bei kühlen Nächten und warmen Tagen entwickeln die schmalen Blätter des Winterradicchio ihre zartbittere Noten und ihre frühe Reife. Nach der Ernte werden die Radicchiopflanzen im frischen Quellwasser veredelt und können dann in der Küche zu verfeinerten Gastronomischen Gerichten verarbeitet werden.
Rahmenprogramm:
Herbstlich rot und bitterzart - so schmeckt der Nonsberger Radicchio Tardivo. Rund um diese Ballaststoff-, Mineralstoff- und Vitaminbombe werden Veranstaltungen zum Anbau und zur Veredelung des Radicchio geboten.
Jeden Freitag
ore 10:00 – 12:00 Uhr - Tel. +39 0463 530088
Bunkerführung mit Radicchio-Aperitif im
Gampen Bunker am Gampenpass
Jeden Sonntag
ore 11:00 – 15:00 Uhr
Verkauf von Radicchio und anderen bäuerlichen Produkte vom stand der DELEG Erzeugungsgenossenschaft
Sonntag, 19. Oktober
ore 11:00 – 15:00 Uhr
Showcooking im Widumstadel in Unsere Liebe Frau im Walde
mit Chef Maurizio Gallina aus Treviso und Alex Kaltenhauser (HeilSa) mit Bauernmarkt.
Dienstag, 21. Oktober
ore 11:00 – 15:00 Uhr
Herbstküche mit Radicchio Tardivo
Küchenworkshop mit Ingrid Mocatti im Cervo Restaurant.
und anschließender Menü Degustation.
Änderung/Korrektur vorschlagen
Trotz unserer Anstrengungen im Prüfen der Daten übernehmen wir keine Gewähr für die Korrektheit der Informationen und die effektive Abhaltung der Veranstaltung. Informiere dich sicherheitshalber nochmals beim Veranstalter.