Die Gemeinde Levico Terme zählt ca. 8.100 Einwohner und befindet sich auf einem vom Rio Maggiore geformten Kegel
Bildergallerie: Levico Terme
-
- 07.12.2023
-2° +6° Wettervorhersage
-
-
-
1315987763_1315985190D-6648-levico-e-valsugana.jpg
-
1315987763_1315985578D-1207-terme-di-levico.jpg
-
1315987764_D-fango.jpg
-
1315987764_D-1165-terme-di-vetriolo.jpg
-
1315987763_1315985966D-1245-lago-di-levico.jpg
-
1315987763_D-9568-lago-di-levico-ovest.jpg
-
1315987763_D-1287-lago-di-caldonazzo.jpg
-
1315987763_1315985377B-9670-levico-terme-chiesa.jpg
-
1315987763_D-9664-levico-terme-palazzi-centro.jpg
-
1315987763_D-9662-levico-centro.jpg
-
1315987764_D-1202-panarotta.jpg
-
-
Mit den Ortschaften Chiesa, Furo, Grande, Cortina, Oltrebrenta und Selva ist Levico Terme vor allem wegen seiner heilenden Quellen mit arsen- und eisenhaltigem Wasser bekannt. Somit kann die Kleinstadt Levico auch eine große Anzahl an Thermalkuren anbieten, welche auch für Menschen mit Handicap zugänglich sind.
Zwischen April und Oktober werden Balneotherapien, Schlammbäder und Inhalationen angeboten. Für sämtliche Therapie- und Buchungsanfragen wenden Sie sich bitte an die Verwaltung der Terme Levico (Tel. +39 0461 706077).
Doch nicht nur die Thermen machen Levico und den Bergort Vetriolo zu einem beliebten Urlaubsort. Denn die nahen Seen von Levico und Caldonazzo sowie die Bergwelten im Lagoraigebirge und auf den Hochländern von Lavarone und Lusern laden zum Genießen und Wandern ein. Im Winter erwarten Sie die Skigebiete der Hochebenen und auf der Panarotta. Levico mit seinen Thermen, Badeseen, Bergen und Skigebieten lassen den Ort und seine Umgebung zu einer der schönsten Ganzjahresdestinationen im Alpenraum werden.
Änderung/Korrektur vorschlagen