Das Tierpflegezentrum Casteller, nicht weit von Trient entfernt, ist ein wahre Oase für verletzte und kranke Wildtiere
Bildergallerie: Alpines Tierpflegezentrum Casteller
Das Alpine Tierpflegezentrum Casteller (Centro di recupero fauna alpina di Casteller) befindet sich wenige Fahrminuten von der Landeshauptstadt Trient entfernt und ist eine wahre Auffang- und Krankenstation für verletzte Wildtiere. Das Zentrum wurde bereits in den 1960er Jahren gegründet und wird vom Verein der Trentiner Jäger geführt (Associazione Cacciatori Trentini). Es befindet sich in einem damals großteils heruntergekommenen Waldstück, das wieder aufgeforstet wurde. Heute finden Wildtiere hier eine weitestgehend natürliche Umgebung für ihre Genesung.
Nachdem die Tiere gesund gepflegt wurden, werden sie wieder in die Freiheit entlassen, sofern sie dort selbst überleben können. Falls dies nicht mehr möglich ist, finden sie im Alpinen Tierpflegezentrum in großen Gehegen mitten in der Natur ein neues Zuhause.
Während des Jahres sind private Besuche leider nicht möglich, aber an den Wochenenden im Mai und Juni öffnet das Tierpflegezentrum seine Tore und bietet geführte Besuche für Familien an. Sie werden dabei von einem ausgebildeten Jagdaufseher begleitet, und die Kinder können somit die lokale Tierwelt von Nahem beobachten, darunter Hirschkälber, Frischlinge, Mufflons, Gämsen, Füchse und viele andere Tiere.
Kontaktinfos
- Strada ai Palazzi, 31 - 38121 - Mattarello (Tn)
- +39 0461 825834
- info@cacciatoritrentini.it
Mehr Infos
Das Tierpflegezentrum Casteller ist wegen Renovierungsarbeiten derzeit geschlossen.
Änderung/Korrektur vorschlagen