Diese Herbstwanderung mit 360°-Panoramablick führt auf das Zanggenjoch und den Gipfel des Zanggen
Bildergalerie: Rundtour Zanggenjoch und Zanggen
An diesem schönen Herbsttag entscheiden wir uns für eine Wanderung zum Lavazèjoch, das auch als Zanggenjoch bekannt ist. Wir parken unser Auto beim Gasthof Bucaneve an der Kreuzung in Richtung Jochgrimm. Das Gebiet gehört zur Gemeinde Varena. Zuerst folgen wir dem Weg Nr. 574 in Richtung Zanggen, oder Pala di Santa in Italienisch. Es ist ein 2.488 Meter hoher Berg in den Fleimstaler Alpen. Der Weg beginnt als breite Forststraße, die gemächlich ansteigt.
Vor uns öffnet sich der Blick auf das Joch, das noch im Schatten liegt. Nach einer Stunde Gehzeit erreichen wir in angenehmem Tempo einen kleinen Sattel namens Le Tombole, der bereits auf über 2.000 Meter Höhe liegt. An dieser Abzweigung folgen wir weiter dem Weg Nr. 574 (Pala di Santa). Der Anstieg wird nun steiler und etwas anspruchsvoller. Zuerst geht es durch den Wald, dann erblicken wir in der Ferne das Gipfelkreuz, unser Ziel. Der steinige Weg führt uns in Serpentinen bergauf zum Gipfel, den wir nach weiteren eineinhalb Stunden erreichen.
Oben angekommen, ruhen wir uns aus und genießen das Panorama: Vor uns erstrecken sich die Berge Antelao, Pelmo, Civetta, die Pale di San Martino, die Lagorai- und Brenta-Gruppe, der Ortler sowie die Latemar- und die Rosengartengruppe mit dem Schlern, die bereits in Südtirol liegen.
Für den Abstieg halten wir uns vom Gipfelkreuz aus rechts und folgen den Wegspuren in Richtung der Aufstiegsanlagen, bis wir zu einer kleinen, unbeschilderten Abzweigung nach links kommen. Diese führt uns auf einer Schneise abwärts, die im Winter als Skipiste dient, bis wir auf den Weg Nr. 9 stoßen. Dieser führt uns in einem leichten Auf und Ab zurück zum Zanggenjoch und schließlich wieder zum Parkplatz, unserem Ausgangspunkt.
Hinweis: Das Lavazèjoch ist im Winter mit dem Jochgrimm ein beliebtes Skigebiet, zudem ein Paradies für Langläufer mit 80 Kilometer Loipen, die sich bis nach Südtirol erstrecken.
Erlebt: Oktober 2021
Autoren: Elena & Luca
Letzte Aktualisierung: 2025
-
- Ausgangspunkt:
- Parkplatz beim Gasthof Bucaneve (1.784 m ü.d.M.)
-
- Gesamtzeit:
- 04:30 h
-
- Gesamtlänge:
- 12,5 km
-
- Höhenlage:
- von 1.784 bis 2.488 m ü.d.M.
-
- Höhenunterschied= ucfirst(_('')) ?>:
- +1398 m | -1398 m
-
- Wegweiser:
- 574 (Pala di Santa), 9
-
- Ziel:
- Gipfel des Zanggen (2.488 m ü.d.M.)
-
- Einkehrmöglichkeiten:
- Gasthof Bucaneve am Start- und Endpunkt
-
- Empfohlene Jahreszeit:
- Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
-
- GPX-Strecke herunterladen:
- Rundtour Zanggenjoch und Zanggen
-
- Mehr Infos:
- Achtung auf eventuellen Schneefall im Herbst! Die oben angegebene Gesamtzeit bezieht sich auf die reine Gehzeit, ohne Pausen.
Änderung/Korrektur vorschlagen
