Knödel in den verschiedensten Varianten sind ein typisches Gericht des Trentino
Knödel schmecken himmlisch, und man kann Sie in allen Variationen genießen. Egal ob mit Käse, Schinkenwurst, Spinat, Pilzen, Brennnesseln, Rindsleber, Ronen oder auch Speck. Der Teig der Knödel besteht aus Brotwürfel, Milch und Eiern. Aus dem Teiggemisch werden runde Knödel geformt, welche einen Durchmesser von ca. 7-8 cm haben. Anschließend werden die Knödel im Wasser für einige Minuten gekocht und dann serviert.
Knödel haben eine lange Tradition: man vermutet, dass das Gericht schon im 13. Jahrhundert in der Region bekannt war, denn in der Kapelle des Schlosses Hocheppan in Südtirol, befinden sich Fresken mit einer Dame, die Knödel isst. Das Rezept ist eigentlich über den gesamten Alpenraum verbreitet und es gibt unzählige Variationen.
Und hier ein Knödelrezept aus dem Val di Sole:
Das Knödelbrot, 3 harte Weißbrote in kleine Würfel schneiden, in eine Schüssel geben und lauwarme Milch darüber gießen. Abgedeckt für einige Minuten stehenlassen. 2 Eier, 3 Esslöffel Mehl, 100 g Speck, 300 g Luganega (lokale Wurst)und 200 ml Milch dazugeben. Alle Zutaten gut vermengen und mit Salz und Petersilie abschmecken. Daraus kann man nun Knödel formen, die anschließend nur noch für einige Minuten in kochendes Wasser gegeben werden müssen. Mahlzeit!
Interessant: Knödel gibt es auch als süße Variante. In diesem Fall werden ein Kartoffel-oder Topfenteig zubereitet und die geformten Knödel werden mit Aprikosen, Pflaumen, Erdbeeren oder sogar Nougat gefüllt.
Änderung/Korrektur vorschlagen