Vom Lasties-Tal im Trentino gelangen wir zur Pordoischarte und Antersass-Scharte, mit einer Einkehr in der Boèhütte
Bildergalerie: Bergtour zur Pordoischarte und Antersass-Scharte
Unser Ausgangspunkt befindet sich bei der Monti Pallidi-Hütte am Pian Schiavaneis, an der Straße von Canazei in Richtung Sellajoch. "Monti Pallidi", "Bleiche Berge", werden die Dolomiten genannt. Zuerst folgen wir dem Schild zum Piz Boè, umrunden den Gasthof Schiavaneis und wandern den Weg entlang, der ohne Schild aufwärts in den Wald führt. Nach einer Hochebene und einem kurzen Abschnitt am "Cascate"-Weg folgen wir dem Wanderweg Nr. 647 in Richtung Val Lasties: Er steigt steil in den Wald hin an und bringt uns an den Felswänden entlang zum Pian de Siela.
Hier haben wir die 2.000-Meter-Marke schon deutlich überschritten. Ein beeindruckender Blick auf den Col Rodella, die Langkofelgruppe und die Sellagruppe lässt uns innehalten. Erhabene Schönheit! Immer auf dem Weg Nr. 647 geht es nun Richtung Boèhütte, langsam ansteigend und manchmal in einem Auf und Ab bis zu einer Abzweigung Richtung Rifugio Forcella Pordoi (Achtung: der Weg hat keine Nummer). Er bringt uns in das Valon del Fos, zur Pordoischarte und zur Hütte.
Nächstes Ziel ist die Boèhütte. Die gesamte Hochebene der Sellagruppe und des Piz Boè breitet sich vor uns aus. Die Umgebung ähnelt einer Mondlandschaft und beeindruckt uns tief. Auf dem Weg Nr. 627 geht es nun noch 45 Minuten weiter bis zur Boèhütte. Das Wetter, wie in den Bergen üblich, hat sich schnell geändert und es schneit leicht. Nachdem wir die Hütte verlassen, scheint wieder die Sonne. Auf dem Weg Nr. 647 erreichen wir eine Abzweigung: Es geht auf die Antersass-Spitze (Nr. 647) oder die Spitze auf einem leichten Klettersteig umgehen (Nr. 647A).
Wir wählen die zweite Option und erreichen nach 15 Minuten die Antersass-Scharte. Pordoijoch, Sellagruppe und das legendäre Reich der Fanes breiten sich vor uns aus. Relativ eben geht es nun zum Val Lasties und dem Pian Schiavaneis und danach steil über die Geröllhalde zum PIan de Roces. Bald darauf treffen wir wieder auf das Schild zur Pordoischarte (Forcella Pordoi), das wir bereits beim Hinweg gesehen haben. Wir folgen demselben Weg zum Pian de Siela.
In steilen Serpentinen (Nr. 656) geht es zu einem Gebirgsbach. Rechts überqueren wir den Bach bis zu einer nicht beschilderten Abzweigung, wo wir uns links halten und durch einen Wald und eine Geröllhalde zu einigen Wasserfällen gelangen. Nun ist es nicht mehr weit zum Parkplatz, den wir nach sechs Stunden reiner Gehzeit erreichen. Hinweis: Trittsicherheit und Erfahrung in alpinem Gelände sind notwendig, einige Abschnitte sind sehr steil, einige Wege schwierig. Eine andere Wanderung in diesem Gebiet ist die Alpintour von der Pordoispitze auf die Boespitze.
Autoren: Elena & Luca
Erlebt: August 2021
Letzte Aktualisierung: 2025
-
- Ausgangspunkt:
- Monti Pallidi-Hütte, Pian Schiavaneis (1.849 m ü.d.M.)
-
- Gesamtzeit:
- 06:00 h
-
- Gesamtlänge:
- 18,8 km
-
- Höhenlage:
- von 1.849 bis 2.896 m ü.d.M.
-
- Höhenunterschied= ucfirst(_('')) ?>:
- +1047 m | -1047 m
-
- Wegweiser:
- "Piz Boè", "Cascate", 647, 627, 647A, 656
-
- Ziel:
- Pordoischarte (2.848 m ü.d.M.) und Antersass-Scharte (2.839 m ü.d.M.)
-
- Einkehrmöglichkeiten:
- Rifugio Monti Pallidi (Ausgangspunkt), Rifugio Forcella Pordoi, Rifugio Boè
-
- Empfohlene Jahreszeit:
- Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
-
- GPX-Strecke herunterladen:
- Bergtour zur Pordoischarte und Antersass-Scharte
-
- Mehr Infos:
- Die oben angegebene Gesamtzeit bezieht sich auf die reine Gehzeit, ohne Pausen.
Änderung/Korrektur vorschlagen
