Val Duron
Val Duron

Maiwanderung im Duron-Tal

Zur Micheluzzi (oder Duron) Hütte und zur Baita Lino Brach im Val Duron, das die Seiser Alm mit dem Fassatal verbindet

Sobald wir Campitello di Fassa, einen bekannten und beliebten Urlaubsort, erreicht haben, suchen wir den Eingang zum Val Duron (Streda de Salin). Das Dolomitental ist nach seinem Bergbach benannt. Am Taleingang parken wir unser Auto und folgen der Forststraße steil aufwärts.

Zehn Minuten aufwärts, und wir sind eingewärmt: Dann geht es angenehmer weiter bis zu einer Abzweigung mit einem Waldweg. Wir folgen dem Wegweiser "Val Duron" zu unserer Linken und erreichen nach weiteren 30 Minuten Aufstieg die Micheluzzi Schutzhütte auf 1.860 Meter Höhe. Vor uns liegt das Duron-Tal mit seinen zahlreichen Wandermöglichkeiten. Es wird im Westen vom sagenumwobenen Rosengarten und im Norden von der Langkofelgruppe eingerahmt.

Auch für Mountainbiker ist das Val Duron ein beliebtes Tourenziel. Nachdem wir das Rifugio Micheluzzi hinter uns gelassen haben, folgen wir einem Schotterweg relativ eben durch das Tal zu einer weiteren Hütte, der Baita Lino Brach auf 1.856 Meter Höhe. Sie ist im Sommer und Winter geöffnet und bekannt für die traditionelle Küche mit Kaninchengerichten, Käse, Pilzen und Gulasch mit Polenta, die im Kupferkessel auf dem Holzofen nach ladinischer Tradition zubereitet wird.

Die Abzweigung in Richtung Rifugio Antermoia, die wir danach erreichen, ist unser Ziel für heute und der höchste Punkt der Wanderung: Wir kehren danach am anderen Bachufer des Rio Duron zurück zum Hinweg und folgen diesem zurück ins Tal und zu unserem Parkplatz. Das Val Duron schenkt herrliche Blicke auf den Gletscher der Marmolata, die auch den höchsten Berg der Dolomiten darstellt, den Gran Vernel, den Plattkofel und auf die Rosszähne am Talende.

Um uns herum erstrecken sich grüne Wiesen, gesprenkelt mit Krokussen und Alpen-Anemonen, während wir in der Ferne die Murmeltiere pfeifen hören. Wer sich den Aufstieg ersparen möchte, kann in den Sommermonaten - bitte die Betriebszeiten kontrollieren! - auch den Shuttlebus von Campitello zum Rifugio Micheluzzi in Anspruch nehmen. Unsere Maiwanderung ist auch als Winterwanderung oder als etwas längere Variante zum Fassajoch machbar.


Autoren: Elena & Luca

Erlebt: Mai 2021
Letzte Aktualisierung: 2025


Rundtour Schwierigkeit: mittel Hüttentour
  • Ausgangspunkt:
    Parkplatz am Eingang zum Duron-Tal, Campitello di Fassa
  • Gesamtzeit:
    03:30 h
  • Gesamtlänge:
    11,0 km
  • Höhenlage:
    von 1.481 bis 1.897 m ü.d.M.
  • Höhenunterschied:
    +437 m | -421 m
  • Wegweiser:
    "Sentiero Val Duron", 532
  • Ziel:
    Abzweigung zur Antermoia Hütte im Duron-Tal
  • Einkehrmöglichkeiten:
    Micheluzzi Hütte (Duron Hütte), Baita Lino Brach
  • Empfohlene Jahreszeit:
    Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
  • GPX-Strecke herunterladen:
    Maiwanderung im Duron-Tal
  • Mehr Infos:
    Die oben angegebene Gesamtzeit bezieht sich auf die reine Gehzeit, ohne Pausen.

Falls du diese Wanderung unternehmen möchtest, empfehlen wir dir, vor Antritt Informationen über die Wetterbedingungen und die Wegbeschaffenheit vor Ort einzuholen.

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen

Empfohlene Unterkünfte

Tipps und weitere Infos