Auf einem grünen Hügel nahe Campodenno, umgeben von einem Nadelwald, erhebt sich Burg Belasi auf 465 m Meereshöhe.
Bildergallerie: Castel Belasi
Castel Belasi ist eine bedeutende Anlage des 12. Jahrhunderts, eher zu Gemeinschaftszwecken denn als Wachposten und Verteidungsanlage erbaut. Im Laufe der Zeit wechselte die Burg öfters ihre Besitzer und gelangte in die Hände aller wichtigen Adelsfamilien des Nonstales, darunter die Familien Belasio und Sporo. Auch die Grafen Khuen aus Tramin herrschten eine Zeitlang über die mächtige Anlage: Auf Pankraz Khuen Belasi geht das heutige Erscheinungsbild zurück.
Burg Belasi wird von einer hohen Ringmauer umgeben und präsentiert sich mit ganz besonderen Bauelementen wie den zwei Wehrerkern, die die Haupteingänge beschützen, und dem Wallschild. Dazu kommen der Vorplatz, der Innenhof und der imposante fünfeckige Bergfried aus Granit, der das gesamte Erscheinungsbild prägt. Eine Wendeltreppe führt zu einem Raum, "Sala d'Assedio" genannt, der einen unvergesslichen Panoramablick auf das Nonstal und die umliegenden Burgen und Schlösser Belfort, Sporo, Thun und Valer bietet.
Heutzutage befindet sich Burg Belasi im Besitz der Gemeinde Campodenno.
Momentan könnte der Zugang gewissen Einschränkungen unterliegen.
Kontaktinfos
- SP55 - 38010 - Campodenno (Tn)
- Führungen oder Besichtigungen auf Voranmeldung möglich
- +39 0463 830133
- info@visitvaldinon.it
Eintritt
Ticket: 4.00 Euro
Ticket mit Audioguide oder Führung: 6.00 Euro
Kostenlos: Kinder bis 8 Jahre
Änderung/Korrektur vorschlagen