Die bajuwarische Märchen- und Sagenwelt will in den Wäldern am Hochland von Lusern am “Sentiero Cimbro dell’Immaginario” Weg erlebt und erwandert werden.
Bildergallerie: Wanderung am Zimbrischen Phantasiepfad
-
-
D-0179-luserna-lusern.jpg
-
D-0189-segnavia-percorso-immaginario-cimbro.jpg
-
D-0191-promenade-sopra-val-d-astico.jpg
-
D-0197-promenade-sopra-val-d-astico.jpg
-
D-0204-fiore-farfalla.jpg
-
D-0216-vista-sulla-val-d-astico-nuvole.jpg
-
D-0222-promenade-su-prato.jpg
-
D-0229-sculture-in-legno-tusele-marusele.jpg
-
D-0230-info-leggende-tusele-marusele.jpg
-
D-0232-sentiero-immaginario-cimbro.jpg
-
1308176205D-0260-calceara.jpg
-
D-0293.laghetto-con-girini.jpg
-
D-0315-prato-presso-malga-campo.jpg
-
D-0317-malga-campo.jpg
-
D-0356-prato-sopra-luserna.jpg
-
D-0395-segnavia-luserna.JPG
-
D-0375-luserna.JPG
Im Ortskern von Lusern gehen wir die Via Cimanora entlang in Richtung Süden und folgen dem Wegweiser "Sentiero dell'Immaginario", der uns über einen angenehmen Promenadenweg mit toller Aussicht auf das Astico Tal führt. Dann geht es leicht aufwärts über einen Waldweg, dann ein Stück der Forststraße entlang und wieder durch den schönen Wald, wo wir an einem alten Kalkofen vorbeikommen, und dann an einem kleinen Waldsee.
Bald erreichen wir auch die Komp-Alm (Malga Campo) inmitten von Blumenwiesen. Nach einer Einkehr geht es weiter, wieder ins Dorf hinunter. Am Weg befinden sich 6 Stationen mit Holzschnitzereien von Fabelwesen und Märchengestalten, dazu auf Schaubildern die Geschichten und Sagen, die man hier den Kindern erzählte. Ein leichter Weg durch eine sehr schöne Naturlandschaft.
Autor: AT
Falls du diese Wanderung machen möchtest, informiere dich bitte über die aktuellen Bedingungen noch einmal vor Ort!
Ausgangspunkt: Lusern (Piazza C. Battisti)
Wegweiser: Sentiero Cimbro dell'Immaginario - Na in tritt von Sambinélo
Weglänge: ca. 5,5 km (insgesamt)
Gehzeit: ca. 2,5 Stunden (insgesamt)
Höhenunterschied: ca. 260 m
Höhenlage: zwischen 1.320 und 1.530 m ü.d.M.
Familienfreundlich? Ja, auch weniger sportliche Wanderer kommen hiermit zurecht. Holzskulpturen, Legenden und Natur sind für Kinder ideal. Mit Kinderwagen nicht empfehlenswert!
Erlebt: Juni 2011
Änderung/Korrektur vorschlagen